Erfahren Sie mehr über die 7 Schritte zur Augenlidstraffung in Köln. Wir klären Sie Step-by-step über die einzelnen Schritte auf, die zu dem optimalen Behandlungserfolg führen.
Erfahren Sie mehr über die 7 Schritte zur Augenlidstraffung in Köln. Wir klären Sie Step-by-step über die einzelnen Schritte auf, die zu dem optimalen Behandlungserfolg führen.
Wie bei allen plastisch-ästhetischen Operationen fertigen wir zunächst dokumentarisches Fotomaterial an, um die Ausgangsposition vor der OP festzuhalten. Die Fotos werden im Rahmen des Vorgespräches von Herrn Dr. Dr. Siessegger persönlich in der Praxis angefertigt und in der Akte des Patienten abgelegt. Die Anfertigung dieser ``Vorher-Bilder`` nimmt nur wenige Minuten in Anspruch und ist eine wichtige Grundlage, um den erzielten Fortschritt durch die Behandlung zu dokumentieren.
Unmittelbar vor der OP zeichnet Herr Dr. Dr. Siessegger die Schnittlinien vorsichtig auf den Augenlidern an. Die Entscheidung, wo die Schnittlinien verlaufen, hat wesentlichen Einfluss auf den Behandlungserfolg und der späteren ``Unsichtbarkeit`` der feinen Narben. Die optimale Platzierung der Schnitte erfordert deshalb sowohl viel Erfahrung als auch Finesse des Chirurgen. Auch davon werden einige Fotoaufnahmen zu Dokumentationszwecken angefertigt.
Je nachdem für welche Anästhesieform sich der Patient im Vorfeld entschieden hat (z.B. Kurznarkose/Dämmerschlaf oder ``nur`` örtliche Betäubung), leiten wir kurz vor der OP die entsprechenden Maßnahmen ein, um eine schmerzfreie Behandlung sicherzustellen.
Wundinfektionen sind eine gefürchtete und unnötige Komplikation, die wir ausschließen, indem wir die zu operierenden Bereiche zuverlässig desinfizieren.
Im Rahmen der Operation setzen wir die Schnitte entsprechend der angezeichneten Schnittlinien an, fixieren die neue gewünschte Lidfurche, entfernen überschüssige Lidhaut, nehmen eine Muskelstraffung vor und beseitigen überschüssige Fettdepots. Nach der Beendigung des Eingriffs verschließen wir die Wunde durch eine feine Naht. Der Eingriff nimmt etwa 45 bis 60 Minuten in Anspruch (in Abhängigkeit der Anästhesieform und des Behandlungsumfanges).
Nach der OP verbleibt der Patient noch für kurze Zeit im Aufwachraum, um sich vom Eingriff zu erholen. Im Anschluss erfolgt die Entlassung und Heimreise, die nicht alleine, sondern immer in Begleitung erfolgen sollte.
Sie haben Fragen zum Thema Augenlidstraffung oder wünschen sich ein persönliches Beratungsgespräch?